Plochingen fordert Geld vom Land für Sanierung des Gymnasiums - oder besser: Mehr Geld

Die Sanierung des Plochinger Gymnasiums samt Erweiterungsbau kostet etwa 58 Millionen Euro. Das auch die anliegenden Kommunen von der Schule profitieren, beteiligen sie sich – nach langem Streit – mit 5,1 Millionen Euro am Neubau. Daran beteiligt sich auch das Land Baden-Württemberg mit 4,3 Millionen Euro über die Landesschulbauförderung. Das Großprojekt ist allerdings für die Kleinstadt zu teuer und angesichts der rasant steigenden Baukosten könnte ein Baustopp drohen.

Die Stadtverwaltung unterstützt daher eine Online-Petition der CDU-Wahlgemeinschaft Plochingen, die von der Landesregierung fordert, sich auch an der Sanierung finanziell zu beteiligen – nicht nur in Plochingen, sondern auch bei anderen Schulen in Baden-Württemberg. Im konkreten Fall des Plochinger Gymnasiums hat das die Landesregierung über den kommunalen Sanierungsfond bereits mit 7,7 Millionen Euro (Fördermittel Übersicht 2019, Seite 5) getan, antwortet das Kultusministerium auf Nachfrage.

Die CDU-Wahlgemeinschaft führt diese Summe ebenfalls in ihrer Petition an: „Für die Generalsanierung des Gymnasiums mit prognostizierten Baukosten von rund 45 Millionen Euro erhält die Stadt Plochingen Bundesmittel aus dem Kommunalen Investitionsfond von rund 7,7 Millionen Euro.“ Auf erneute Nachfrage erklärt ein Sprecher des Kultusministeriums Baden-Württemberg, dass die Mittel für den landeseigenen kommunale Sanierungsfond nicht aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes kommen. Es handle sich ausschließlich um Fördermittel des Landes.

Weiter führt der Sprecher aus, dass das Land, nachdem der Sanierungsfonds 2019 ausgelaufen ist, weitere, jährliche Sanierungsprogramme aufgelegt hat. Sollte sich die Stadt Plochingen dafür bewerben, könne eine Förderung geprüft werden. Bei knapp 41 Millionen, die die Kleinstadt in Sanierung und Neubau noch stecken müsste, könnte Plochingen daran sicher Interesse haben. Die Petition haben bisher etwa 900 Menschen unterzeichnet.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2023 02:51 Min "Grenzt an Arbeitsverweigerung": Hafen-Chef kritisiert mangelnde Bereitschaft zum Ausbau der Neckarschleusen Der Neckar ist eine wichtige Wasserstraße für die Binnenschifffahrt im Land. Am Stuttgarter Hafen werden pro Monat etwa 350 Tausend Tonnen an Gütern umgeschlagen, sagt Geschäftsführer Carsten Strähle. Damit Schiffe von Plochingen nach Mannheim zum Rhein und andersherum fahren können, gibt es auf dieser Strecke 27 Neckarschleusen. Diese sind in ihrer Länge begrenzt. Für einen 07.11.2023 02:57 Min Asylverfahren in Transit- oder Drittstaaten? Kretschmann unterstützt Prüfung, sieht reale Umsetzung aber skeptisch Ministerpräsidentenkonferenzen bis spät in die Nacht kennen wir noch zu gut aus den Hochzeiten der Corona-Pandemie. Am Montag haben Bund und Länder wieder hart miteinander gerungen. Herausgekommen sind keine Kontaktbeschränkungen, sondern ein Beschluss, der die illegale Migration nach Deutschland beschränken soll. Dass die Verhandlungen länger dauerten als gedacht, hat mit einem Vorstoß zu tun, den 11.10.2023 02:56 Min Zu großer Quantensprung? Gemeinderat stimmt für "Quantum Gardens" und Mitglieder sammeln genug Unterschriften für Bürgerentscheid dagegen Seit gut zwei Jahren steht in Ehningen nahe Böblingen der erste kommerziell genutzte Quantencomputer Europas. Rund um IBM soll in der Gemeinde ein Cluster für Quantentechnologie entstehen, in dem sich andere Unternehmen ansiedeln und potenzielle Arbeitnehmer direkt vor Ort wohnen sollen. Der neue urbane Stadtteil wird Quantum Gardens genannt. Der Gemeinderat hat im Juli bereits 06.09.2023 02:55 Min Lehrkräftemangel vor Schulstart: Ministerin Schopper sieht Anzeichen für ein Abebben der Pensionierungswelle In Baden-Württemberg geht am Montag die Schule wieder los. Vor dem Start werfen Verbände und Opposition dem Kultusministerium vor, zu wenig gegen den Lehrkräftemangel zu tun. Darunter leide die Qualität des Unterrichts. Ausfälle drohen, sagt beispielsweise die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Monika Stein. Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) gibt sich heute in Stuttgart