Die Zukunft der Kartoffeln

Der zweite heiße Sommer in Folge – eine Herausforderung für die Landwirte. Der Kartoffelanbau muss sich dem wandelnden Klima anpassen. Wie Kartoffelsorten für Baden-Württemberg getestet werden und ob wir mit einem Engpass rechnen müssen, sehen Sie hier.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2023 02:25 Min Die Gebrüder Brenner brennen fürs Unternehmen! Ein waschechtes Familienunternehmen ist die Firma Gebrüder Brenner in Biberach. Bereits in der dritten Generation sorgt die Familie Brenner mit Team dafür, dass es für alle Probleme rund um Sanitär, Heizung und Klima eine Lösung gibt. Und auch als Arbeitgeber hat sich Brenner schon lange etabliert. Unter dem Motto „wir suchen Menschen – keine Abschlüsse“ 15.08.2023 01:33 Min Nach Neubauer-Kritik: "Letzte Generation" protestiert zum ersten Mal in Esslingen - ohne Festkleben Der Gemeinderat der Stadt Esslingen hat im Dezember ein neues Klimaschutzkonzept verabschiedet. Bis 2040 soll die Kreisstadt klimaneutral sein. 2035 sei zu früh, so die Meinung im Gemeinderat. Damit hat die Stadt den Ärger von Klimaaktivisten auf sich gezogen. Gestern hat die „Letzte Generation“ zum ersten Mal den Verkehr in Esslingen lahmgelegt. Zwar ohne Ankleben, 11.08.2023 00:32 Min BW Stiftung startet Crowdfunding-Förderung für Natur- und Klimaschutz Doppelte Unterstützung für die Natur. Die Stiftung BW startet eine Crowdfunding-Förderung für Natur- und Klimaschutz. Bis zum 26. September können Gemeinnützige Organisationen, Vereine und öffentlich-rechtliche Träger auf crowdfunding-bwstiftung.de ihre Idee für konkreten Klimaschutz anlegen. So können sie mithilfe ihrer eigenen Projektseite Gelder sammeln. Die Baden-Württemberg Stiftung verdoppelt dabei jeden gespendeten Euro bis zu einem Höchstbetrag 10.08.2023 00:32 Min Der Landkreis will einen Klimarat gründen Der Landkreis Neu-Ulm will einen Klimarat gründen. Das 20-köpfige Gremium soll zukünftig die Klimaschutzpolitik des Landkreises begleiten und Ideen für eine nachhaltige regionale Klimapolitik einbringen. Städtische und ländliche Bereiche sollen dabei gemeinsam gedacht werden. Mitglieder des Kreisrats, Vertreter verschiedener Interessengruppen und Bürgerinnen und Bürger können sich circa vier bis acht Mal im Jahr treffen.