
Themenwoche Ausbildung im Handwerk!
Die Handwerkskammer Ulm hat die Woche der Ausbildung im Handwerk ausgerufen. Mit seinen rund 130 Ausbildungsberufen ist das Handwerk so vielfältig, dass für jeden Jugendlichen der passende Wunschberuf dabei ist. In der Regio TV "Themenwoche Ausbildung im Handwerk" stellt täglich eine Auszubildende oder ein Auszubildender seinen Handwerksbetrieb und seine Arbeit vor.
Alle Beiträge finden Sie hier:
Parkettleger und Raumausstatterin: Abwechslung pur!
Bei der Firma Haller ist man mit Spaß bei der Arbeit – Veit Bürgstein macht seit zwei Jahren hier eine Ausbildung zum Parkettleger. Er ist spezialisiert auf alles was mit Böden zu tun hat. Bei Selina Straubinger geht es deutlich filigraner zu. Sie macht eine Ausbildung zur Raumausstatterin. Nähen, tapezieren oder wie hier alte Möbel neu polstern zählen zu ihren Aufgabenbereichen. Aber auch das Parkettlegen wie Veit es macht und andere Böden wie Laminat, Teppich oder Designbeläge sind Teil ihrer Ausbildung. Diese Vielfältigkeit ist ein entscheidender Grund warum sie sich für die Ausbildung entschieden hat. Gemeinsam sind sie als zwei der insgesamt acht Azubis bei Haller ein unschlagbares Team und sorgen dafür, dass jeder Raum den perfekten Look bekommt.
Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik: Ein Zukunftsberuf
Energie ist aktuell ein großes Thema – Die Energiewende ist auch im Handwerk angekommen. Daher beschäftigen sich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nicht nur klischeehaft mit Steckdosen, sondern sind für die komplette Planung komplexer energietechnischer Anlagen zuständig. Für Mara Jöchle kein Problem. Sie macht eine Ausbildung zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Jöchle aus Baindt im Landkreis Ravensburg. Aktuell ist sie im ersten Lehrjahr. Das Elektrohandwerk mit all seinen Facetten ist ein zukunftsorientierter Beruf – Gerade auch im Blick auf die Energiewende. Denn von der Photovoltaikanlage bis hin zur E-Mobilität: Ohne Strom läuft nichts. Die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik geht 3,5 Jahre und ist sehr praxisorientiert.