Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Holocaust vor der Haustür: Im November 44 kamen 600 Juden aus Auschwitz ins KZ Echterdingen-Bernhausen

      Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 gedenken weltweit Menschen den Opfern des Holocaust. Die menschenverachtenden Verbrechen der Nazis fanden jedoch nicht nur im größten und wohl bekanntesten Vernichtungslager statt, sondern überall – auch hier in der Region. Im November 1944 wurden 600 jüdische Häftlinge aus Auschwitz ins Konzentrationslager Echterdingen-Bernhausen geschickt.

      Sie wurden für arbeitsfähig befunden und klopfen in Steinbrüchen der Umgebung Steine für die von Bombenangriffen zerstörte Startbahn des Flughafens. Noch vor Kriegsende starben 85 bis 90 Prozent der Bernhäuser Häftlinge – an Krankheit, Erschöpfung oder durch Mord. Seit 2010 gibt es die KZ-Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen „Wege der Erinnerung“, bestehend aus zwei Wegen und zwei Mauern. Einer der Wege verläuft in Richtung des Hangars, in dem die 600 Juden bis Januar 1945 untergebracht waren, bis sie in andere Konzentrationslager verlegt wurden – sofern sie bis dahin überlebt haben. Der andere Weg zeigt in Richtung eines Gräberfelds, das 2007 errichtet wurde, nachdem dort ein Massengrab entdeckt wurde.

      Anders als vielerorts in Deutschland findet am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust an der Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen keine Gedenkfeier statt. Die Städte orientieren sich am jüdischen Gedenktag Jom haScho’a, der in diesem Jahr auf den 18. April fällt. Neben den regelmäßig wiederkehrenden Gedenktagen erinnern die Gedenkstätte und seit dem vergangenen Jahr auch Texttafeln auf dem damaligen Weg der Häftlinge zum Steinbruch durch Echterdingen das ganze Jahr daran, dass der Holocaust überall stattfand.

      Mehr Informationen zur Gedenkstätte finden Sie hier: KZ-Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen

      expand_less