Kleiner Bongo, große Freude - die Wilhelma vermeldet Nachwuchs bei den afrikanischen Waldantilopen
In der Wilhelma gibt’s wieder Nachwuchs – und zwar bei den Östlichen Bongos! Bereits am 26. Mai 2025 wurde ein Jungtier geboren, das inzwischen munter die Außenanlage erkundet. Mutter Sabah (4 Jahre alt) und Vater Max (9 Jahre) sorgen damit für einen weiteren Zuchterfolg im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart.
Die Östlichen Bongos gehören zu den größten und auffälligsten Antilopen Afrikas – kastanienbraunes Fell, weiße Streifen und eindrucksvolle Hörner machen sie zu echten Hinguckern. Doch so prächtig sie aussehen, so kritisch ist ihre Lage: In freier Wildbahn leben heute vermutlich weniger als 100 Tiere – sie gelten als vom Aussterben bedroht.
Umso erfreulicher ist es für die Wilhelma, dass sie mit ihrer erfolgreichen Nachzucht ein wichtiges Zeichen für den Artenschutz setzen kann. Seit den 1980er Jahren wurden nach Angaben des Zoos alleine in Stuttgart mehr als 50 Bongos geboren. Wer den jüngsten Zuwachs selbst erleben will, kann das Jungtier jetzt draußen beobachten – mit etwas Glück beim Herumtollen oder neugierigen Umherschauen.