Video-Player wird geladen.
Ikebana: Aus der Opfergabe wurde Kunst
Blumen als Opfergabe – so hat alles angefangen. Ikebana kommt aus dem Buddhismus und war früher eine Art, den Göttern etwas darzubringen. Heute ist daraus eine ganz eigene Kunstform geworden. Beim Ikebana geht es nicht nur darum, Blumen schön anzuordnen. Es geht um Ruhe, um Achtsamkeit und darum, jeder Blüte ihren Platz zu geben. Kein Zweig ist zufällig, alles hat eine Bedeutung. Wie viel Gefühl und Persönlichkeit in wenigen Stängeln stecken kann, das zeigt uns jetzt Großmeisterin Sachiko Oishii Hess aus Neu-Ulm.
Bericht: Jana Schebesta
Kamera: Moritz Fechner
Untertitel wurden automatisiert erstellt