Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Elektroautos erstmals an der Spitze der Neuzulassungen

      In Stuttgart wurden erstmals mehr vollelektrische Pkw neu zugelassen als Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinantrieb. Laut aktueller Statistik entfielen von Jahresbeginn bis zum 31. Mai 2025 rund 20,9 % der Neuzulassungen auf batterieelektrische Fahrzeuge – und damit mehr als auf Benziner (20,8 %) oder Diesel (14,4 %).

      Seit Jahresbeginn wurden 3.534 vollelektrische Pkw neu registriert, dazu kommen 2.998 Plug-in-Hybride und 4.396 Hybride. Damit liegt der Anteil alternativer Antriebe bei 64,7 % aller Neuzulassungen. Die Entwicklung markiert einen klaren Wechsel in der städtischen Mobilitätsstruktur. Für Martin Körner, Leiter des Grundsatzreferats für Klimaschutz, ist klar: „Elektroautos sind keine Nische mehr, sondern der neue Standard.“

      Begünstigt wird der Trend nach Meinung der Stadt Stuttgart durch ein wachsendes Angebot an bezahlbaren E-Modellen und einer kontinuierlich ausgebauten Ladeinfrastruktur. Stuttgart verfügt laut der Meldung mit 3.572 Ladepunkten über das dichteste Netz in deutschen Metropolen. Der Ausbau soll weiter vorangetrieben werden – unter anderem mit 500 neuen Ladesäulen und gezielten Förderprogrammen für Privatpersonen und Unternehmen.

      expand_less