Baustellen-Sommer in der Region: Wenn der Verkehr zum Abenteuer wird
Die Region Stuttgart steht im Sommer 2025 erneut vor erheblichen Herausforderungen im Verkehrsbereich. Gleich mehrere größere Infrastrukturmaßnahmen führen zu spürbaren Einschränkungen für Pendlerinnen und Pendler – sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene.
Im Zentrum der Maßnahmen steht die mehrtägige Vollsperrung des Kappelbergtunnels auf der B14. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart erneuert der Rems-Murr-Kreis die inzwischen fast 20 Jahre alte Tunnelbetriebstechnik. Die Maßnahme dient der Erhöhung der Betriebssicherheit und wird bewusst in die verkehrsärmere Ferienzeit gelegt. Parallel dazu nutzt der Kreis die Sperrzeit für zusätzliche Wartungsarbeiten. Während des zweiten Sperrwochenendes wird zudem eine groß angelegte Übung der Rettungskräfte durchgeführt.
Unabhängig davon ist der Fellbacher Stadttunnel seit Mitte Juli 2025 aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt. Korrosionsschäden an technischen Anlagen machen eine sofortige Schließung erforderlich. Auch hier wird die Umleitungsstrecke stark beansprucht.
Ebenfalls betroffen ist die B29 in Plüderhausen, wo eine Teilsperrung infolge von Leitungsarbeiten den Verkehr zusätzlich beeinträchtigt. Die Kombination mehrerer Baustellen führt zu deutlichen Einschränkungen für den Straßenverkehr in der gesamten Region.
Auch im Schienenverkehr kommt es zu umfangreichen Maßnahmen: Die Deutsche Bahn führt im Rahmen des Projekts „Digitaler Knoten Stuttgart“ umfassende Arbeiten an der Infrastruktur durch. Zwischen Ende Juli und Anfang September 2025 wird unter anderem die S-Bahn-Stammstrecke im Stuttgarter Stadtgebiet gesperrt. Nahezu alle S-Bahn-Linien sowie mehrere Regional- und Fernverkehrsverbindungen sind betroffen. Ersatzverkehre und geänderte Fahrpläne sollen die Auswirkungen abfedern, führen jedoch zu längeren Reisezeiten.