5.204 Tage im Amt - Winfried Kretschmann schreibt Geschichte in Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann wird an diesem Samstag zum dienstältesten Ministerpräsidenten in der Geschichte Baden-Württembergs. Seit dem 12. Mai 2011 im Amt, überholt der 77-Jährige mit 5.204 Tagen dann den bisherigen CDU-Rekordinhaber Erwin Teufel. Kretschmann bleibt dabei bescheiden: Er freue sich über das Vertrauen der Wähler, sehe seine Arbeit aber nicht als Mittel zur historischen Selbstdarstellung. Als erster und bislang einziger grüner Ministerpräsident Deutschlands übernahm er das Amt nach der Landtagswahl 2011 – begünstigt durch die Atomkatastrophe von Fukushima, den Protest gegen Stuttgart 21 und das angeschlagene Ansehen der CDU. Zunächst regierte er mit der SPD, ab 2016 mit der CDU. Über Jahre konnte er auch konservative Wähler überzeugen. Umfragen deuten jedoch auf ein mögliches CDU-Comeback 2026 hin. Trotz nahendem Ruhestand plant Kretschmann jetzt noch keinen Rückzug. Noch gebe es viel zu tun, so Kretschmann. Danach aber will er sich seinen Enkeln, dem Handwerken und dem heimischen Garten widmen.